AUDAustralischer dollar €Euro PLNZloty £Britisches pfund R$Brasilianischer real CADKanadischer dollar TRYTürkische lira CZKTschechische krone BGNBulgarischer lew LTLLitauische litas US$Us-dollar
Čeština Deutsch English (UK) English (US) Polski Slovenčina
Book & Travel


  • Deutsch
  • AUD Australischer dollar
  • Prag unterkunft
  • Prag Hotels
  • Prag Appartements
  • Prag Pensionen
  • Prag Hostels
suchen
Preis pro Person / Nacht
Typ
Standard
Lokation
Dienste / Ausstattung
zeige mehr
Stadtteile
zeige mehr
Stadtgebiete
zeige mehr
Sehenswertes
t:top-most-cities
  • Prag699
Stadtteile
  • Prag 1249
  • Prag 293
  • Prag 565
  • Prag 453
  • Prag 346
  • Prag 638
  • Prag 838
  • Prag 1023
  • Prag 919
  • Prag 717
  • Prag 148
  • Prag 175
  • Prag 114
  • Prag 154
  • Prag 133
  • Čakovice3
  • Březiněves2
  • Dolní Počernice2
  • Prag 202
  • Prag 222
Stadtgebiete
  • Neustadt140
  • Altstadt98
  • Žižkov42
  • Kleinseite41
  • Smíchov38
  • Vinohrady38
  • Nusle24
  • Prager Burgviertel21
  • Karlín19
  • Holešovice15
  • Libeň11
  • Dejvice10
  • Jinonice10
  • Břevnov9
  • Strašnice9
  • Vysočany9
  • Krč8
  • Michle8
  • Braník7
  • Chodov7

Unterkunft in nahe Wenzelsplatz Prag 1

  • Unterkunft

  • Wenzelsplatz

Sortiert nach

  • Popularität
  • Preis
  • Tabelle
  • Liste
Barrandov Apartments Praha - Appartement (5 Personen)

Barrandov Apartments

Prag außerhalb Zentrum → Hlubočepy, Prag 5 • 7 km von Wenzelsplatz
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hostel Kolbenka Praha

Hostel Kolbenka

Prag Zentrum Nahe → Vysočany, Prag 9 • 7,0 km von Wenzelsplatz
Plánujete služební cestu, prázdniny, nebo jen víkend v Praze a hledáte kvalitní a levné ubytování? Obraťte se na nás. Hostel Kolbenka vám nabízí kvalitní a levné ubytování v Praze. Spojení do centra, díky výhodné pozici našeho hostelu u stanice metra (B) Kolbenova netrvá více než 15 min. Poloha Hostelu je výhodná i pro návštěvníky výstaviště PVA Letňany, nebo O2 Arény. Vlastní sociální zařízení, které je součástí pokojů, nabízí našim zákazníkům za nízké ceny více soukromí, a proto se k nám naši zákazníci rádi vracejí. Kvalitní ubytování v Praze s možností parkování, nenabízí jen hotely či penziony. Nástup na ubytování „check in“ od 12.00 hod. Opuštění pokojů „check out“ do 10.00 hod. Věříme, že budete s našimi službami spokojeni. Proč k nám? • pokoje s vlastním sociálním zařízením • nízké ceny • perfektní dostupnost do centra • přímo u stanice metra Kolbenova • non-stop recepce • možnost parkování autobusu • individuální i skupinové ubytování • nápojový automat (káva, čokoláda, čaj) • prodej chlazených nápojů a piva • Wi-Fi internet zdarma • pevné připojení na recepci • možnost objednat zapůjčení dětské cestovní postýlky (pro dítě do 2 let) ZDARMA
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Rezidence Emmy Praha

Rezidence Emmy

Prag außerhalb Zentrum → Kunratice, Kunratice • 5,4 km von Wenzelsplatz
mehr Info
Jetzt buchen Detail
A. V. Pension Praha

A. V. Pension Praha

Prag außerhalb Zentrum → Chodov, Prag 11 • 5,9 km von Wenzelsplatz

Die A. V. Pension Praha, eine angenehme, gemütliche Familienpension in einem ruhigen Villenviertel, nur wenige Minuten von der Metrostation Chodov entfernt, mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung an das Prager Stadtzentrum, betreibt bereits seit dem Jahr 1991 Unterkunftsdienste.

mehr Info
Jetzt buchen Detail
Villa Andy Praha - Doppel-/Zweibettzimmer

Villa Andy

Prag außerhalb Zentrum → Hlubočepy, Prag 5 • 7,2 km von Wenzelsplatz

Prag Hotel Villa Andy befindet sich in einem ruhigen Stadtteil - Prag 5 - Hlubocepy - Barandov unweit vom Prag Zentrum. Das Hotel befindet sich nur 5 Minuten zu Fuss von der Strassenbahn-Haltestelle. Das Hotelgebaude hat eine Renovierung durchgemacht. Es ist eine ruhige und familiare Prag Unterkunft moglichkeit. Das Hotel hat eine maximale Kapazitat von 38 Personen. Die Hotelzimmer sind mit einem Fernseher, Satellitanschluss, Telefon, Badezimmer und WC ausgestattet.

mehr Info
Jetzt buchen Detail
HOTEL CHODOV PRAHA Praha

HOTEL CHODOV PRAHA

Prag außerhalb Zentrum → Chodov, Prag 11 • 6,4 km von Wenzelsplatz
Das Hotel bietet Unterkunft in der Nähe der Autobahn D1 mit seinem eigenen Parkplatz. Tschechisches Restaurant in dem Gebäude. Free WIFI. Chodov Centre und der Park 1 km.
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel U Hvězdy Praha

Hotel U Hvězdy

Prag außerhalb Zentrum → Břevnov, Prag 6 • 6,6 km von Wenzelsplatz

Das Hotel befindet sich nur 10 Minuten (mit Auto/ vom Flughafen Prag-Ruzyně und 12 Minuten von der Prager Burg (mit Strassenbahn)entfernt. Dank der guten Straßenbahnanbindung sind auch wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Karlsbrücke, der Wenzelsplatz und der Altstädter Ring schnell und bequem zu erreichen.

mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Galaxie (Wienna) Praha

Hotel Galaxie (Wienna)

Prag außerhalb Zentrum → Suchdol, Suchdol • 4,9 km von Wenzelsplatz
mehr Info
Jetzt buchen Detail
HOTEL STARÝ PIVOVAR Praha

HOTEL STARÝ PIVOVAR

Prag außerhalb Zentrum → Motol, Prag 5 • 6,9 km von Wenzelsplatz
Alte Brauerei Hotel *** in Motol alten Brauerei Gebäude befindet, beginnt die Geschichte des Gebäudes im 12. Jahrhundert, im Jahr 2001 wurde ein geschütztes Denkmal erklärt. Einfühlsame Rekonstruktion des Zeitraums 2003 - 2006 war das Hotel mit gut erhaltenen historischen Elementen.
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Pension Sparta Praha

Pension Sparta

Prag außerhalb Zentrum → Dolní Chabry, Dolní Chabry • 6,9 km von Wenzelsplatz

Prag Pension Sparta bietet ihren Gästen eine angenehme billige Prag Unterkuft in ruhiger Lage am Norden Prag - Dolni Chabry. Das komplex restaurierte Gebäude der Pension im Stadtviertel mit Familienhäusern garantiert einen angenehmen Aufenhalt. Bis ins Zentrum Prag - zum Wilson-Hauptbahnhof (Praha Hlavni nadrazi), Wenzelsplatz oder Museum sind es 10 km.


mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Alexander Praha

Hotel Alexander

Prag außerhalb Zentrum → Břevnov, Prag 6 • 7 km von Wenzelsplatz
Das Alexander Hotel befindet sich in einem ruhigen und gefahrlosen Villenviertel in Praha 6. Es liegt 10 Minuten vom Flugplatz und 10 Minuten von der Stadtmitte entfernt.
mehr Info
Jetzt buchen Detail
APARTMENT BELARIE PRAGUE Praha

APARTMENT BELARIE PRAGUE

Prag → Prag 12 • 7,5 km von Wenzelsplatz
Das Apartment befindet sich in einem ruhigen Villenviertel, nahe dem Zentrum. Schnelle Verbindung zum Zentrum mit öffentlichen Verkehrmitteln. Ein Straßenbahnhaltestelle ist 4 Minuten zu Fuß entfernt.
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Erste Seite 53 / 59 Letzte Seite

Wenzelsplatz (Václavské náměstí)

Wenzelsplatz

Der Wenzelsplatz (tschech. Václavské náměstí?/i) in der Mitte von Prag wurde 1848 nach dem Heiligen Wenzel von Böhmen benannt, nachdem er im Mittelalter und der Neuzeit als Rossmarkt (Koňský trh) den Mittelpunkt der Prager Neustadt bildete. Die Breite von etwa 60 m entspricht der Definition nach eher einer Prachtstraße als einem Platz. Mit circa 750 m Länge gehört er aber doch zu den größten städtischen Plätzen in Europa.

Geschichte

Die Entstehung des Platzes im Mittelalter

Mit der Gründung der Prager Neustadt 1348 unter König Karl IV. wurde entlang eines bestehenden Weges genau rechtwinklig zum Markt der Gallusstadt als eigenständiger Teil der Prager Altstadt ein neuer Markt angelegt, auf dem Pferdehandel betrieben wurde und der deshalb Rossmarkt genannt wurde. Der eigentliche Rossmarkt war zunächst durch das St.-Gallus-Tor am Brückl (Na Můstku) mit der Erweiterung verbunden. Das vermauerte Gallus-Tor wurde bei archäologischen Untersuchungen im Hintertrakt des Hauses des Altstädter Ortsvorstehers (Staroměstska rychta) in der Rytířská ul. Nr. 12 /CN 404 entdeckt. Es blieb als einziges der dreizehn Tore der Altstadt erhalten. Reste der vor dem Tor liegenden kleinen steinernen Brücke über den Stadtgraben wurden beim Bau der Metrostation Můstek ausgegraben und im Eingangsbereich sichtbar gemacht.

Das St. Gallus-Tor wurde bei der Anlage der Neustadt oder wenig später geschlossen und durch einen neuen, breiteren Mauerdurchbruch ersetzt, der in der Achse des Rossmarktes lag. Mit rund 680 Metern Länge - durch Verfüllung der Grabenanlage am unteren Ende sind es heute fast 750 m - und 60 m Breite erstreckte sich der Markt in Nordwest-Südost-Richtung vom Tor der Altstadt bis zum Tor der Neustadt, dem Rosstor (Koňská brána) oder St.-Prokops-Tor. Neben dem Tor wurde auch ein kleiner Bach auf den Markt geführt, dessen Wasser für Pferdetränken und mindestens eine Pferdeschwemme benötigt wurde. Die außerordentliche Länge des Marktes steht in Verbindung mit seiner Funktion, denn sie ermöglichte, dass während des wöchentlich stattfindenden Pferdemarktes die Tiere in jeder Gangart vorgeführt werden konnten. Später wurden im oberen Teil des Marktes Korn und im unteren Tuche und Waffen gehandelt.

Im unteren Teil befand sich zuvor das Karmelitenkloster (Klášter Panny Marie Sněžné) mit der Kirche St. Maria Schnee, dessen Grundstein Karl IV. selbst im September 1347 zum Gedenken an seine Krönung zum König von Böhmen gelegt hatte.

Von dem Platz geht fast genau im rechten Winkel in beide Teile je eine rund 23 m breite Straße ab, die ihn mit den beiden anderen Märkten der Neustadt verbindet. In die untere Neustadt führt die Heinrichsgasse (Jindřišská ulice), in die obere die Vodičkagasse (Vodičkova ulice). Dadurch ergibt sich die Form eines Kreuzes mit dem Rossmarkt als Längsbalken und den beiden Straßen als Armen. Am Ende der beiden Straßen wurde mit dem Neustädter Rathaus und der Heinrichskirche in ungefähr gleicher Entfernung zum Rossmarkt je eine städtebauliche Dominante angelegt. Bei offiziellen Feierlichkeiten mussten die Ratsherren der Neustadt durch diese Straßen schreiten, um am Gottesdienst in der Hauptpfarrkirche teilnehmen zu können. Durch den Anbau des Turmes am Neustädter Rathaus in den Jahren 1452–1456 und der Errichtung des freistehenden Glockenturms der Heinrichskirche 1472–76 wurde diese Kreuzgestalt noch stärker betont.

Der Wenzelsplatz vom 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

Der Rossmarkt teilte die neu entstehende Stadt in die untere, nördlich in der Ebene gelegene, und die obere Neustadt, die vor allem auf Hügelland errichtet wurde. Im 17. und 18. Jahrhundert erfolgten erste bauliche Erweiterungen, eine steinerne Statue zu Ehren des Namenspatrons des Platzes, angefertigt vom Bildhauer J. J. Bendl, wurde in Platzmitte aufgestellt. Dieses erste Wenzelsdenkmal erhielt 1879 einen neuen Standort auf der Burg Vysehrad.

Die links und rechts des Rossmarktes gelegenen Viertel gleichen sich durch ihre weitgehend rechtwinklige, auf den Markt ausgerichtete Anlage bis heute. Während aber die nördlichen Straßenzüge genau senkrecht beziehungsweise parallel zum Markt angelegt werden konnten, weichen die an der südlichen Seite etwas von diesem Schema ab, um den Anschluss an die um 45° gedrehte Straßenführung der oberen Neustadt zu erhalten.

Im 19. Jahrhundert erfuhr der Markt durch den Abriss der beiden Stadtmauern und durch die Verfüllung der Gräben an seinem oberen und unteren Ende eine wesentliche Veränderung und wurde durch das Pflanzen von Linden zu dem heutigen Boulevard umgestaltet. Anstelle des 1875 abgerissenen St.-Prokops-Tors ließ die Stadtverwaltung von 1885–1890 das Nationalmuseum im Neorenaissancestil für das bereits 1818 gegründete Nationalmuseum errichten, das den oberen baulichen Abschluss des Platzes bildet.

Städtischer Ausbau ab dem 20. Jahrhundert

Zwischen etwa 1890 und 1930 erhielt der Platz im Wesentlichen seine heutige Bebauung. Zahlreiche Bürgerpaläste wie der Palac Koruna (Nummer 1), das Haus Diamant (Nummer 3), das Lindt-Haus (Nummer 4), das Hotel Ambassador (Nummer 5), das Schuhwarenhaus (Nummer 6), das Haus zur goldenen Gans (Nummer 7), das Peterka-Haus (Nummer 12), Hotel Tatran (Nummer 22), Hotel Sroubek (heute Hotel Europa) (Nummer 25), Hotel Adria (Nummer 26), die Böhmische Bank (Nummer 32), das Wiehl-Haus (Nummer 34), das Melantrich-Haus (Nummer 36), der Palac Letka (Nummer 41), Haus der Böhmischen Sparkasse (Nummer 42) oder der Palac Fénix (Nummer 56) entstanden in dieser Zeit. Zwischen den Geschäftsbauten wurden in geschlossener Straßenfront abwechslungsreich gestaltete Wohnhäuser eingefügt. – Als Nahverkehrsmittel des 20. Jahrhunderts erhielt der Platz zahlreiche Straßenbahnlinien.

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurden weitere Bauwerke errichtet wie das Haus der Mode (Nummer 58), das Hotel Jalta (Nummer 45), ein Lebensmittel-Kaufhaus (Nummer 59) oder das Kaufhaus Freundschaft (Nummer 21). Ab 1990 erhielten häufig die früheren Eigentümer ihre Gebäude zurück und nutzen sie nun nach aufwändiger Sanierung selbst oder haben sie vermietet.

Der 16. Januar 1969

Am 16. Januar 1969 verbrannte sich der tschechoslowakische Student Jan Palach selbst und lief in Flammen stehend vom Nationalmuseum auf den Wenzelsplatz. Er protestierte damit gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei im Jahre 1968 und der daraus resultierenden Niederschlagung des Prager Frühlings. Heute erinnert ein Denkmal an der Stelle unterhalb der Wenzel-Statue, wo Palach zusammengebrochen sein soll, an die Geschehnisse. – Im folgenden Monat wiederholte Jan Zajíc diesen öffentlichen Protest an der gleichen Stelle.

Die Samtene Revolution auf dem Wenzelsplatz

Am Wenzelsplatz sprachen während einer Massenkundgebung im November 1989 Václav Havel und Alexander Dubček und forderten die politische Umgestaltung des ganzen Landes. Der Aufruf erfolgte vom Balkon des Hauses mit der Nummer 56. Nach dem Tod von Havel im Dezember 2011 trauerten tausende von Menschen auf dem Wenzelsplatz um Václav Havel.

Sehenswürdigkeiten entlang des Boulevards

  • 1912 schuf der tschechische Künstler Josef V. Myslbek das heutige Wenzelsdenkmal (Pomník svatého Václava). Es zeigt den Heiligen Wenzel als Landespatron in Rüstung mit Harnisch und Lanze sowie zu seinen Füßen die vier Schutzheiligen Ludmilla und Prokop (vorn) und Anežka (Agnes) und Vojtěch (Adalbert) (hinten). Der ornamentale Schmuck des Denkmals stammt von C. Kloucek, die architektonische Gestaltung von Alois Dryák. Am Wenzelsdenkmal fanden in der Vergangenheit zahlreiche Demonstrationen statt, wenn es sich um die staatliche Unabhängigkeit handelte.
  • Die oben im Detail genannten Bauten folgen den zu dieser Zeit aktuellen Baustilen wie Jugendstil, Konstruktivismus oder Neorenaissance. Teile früherer Häuser aus gotischer oder barocker Zeit wurden auch in die Neubauten integriert. Architekten, die ihre Entwürfe hier verwirklichten, waren u.a. A. Pfeiffer, F. Buldra, F. Weir und R. Klenka, L. Kysela oder M. Blecha. In den 1930ern wurden etliche Gebäude umgestaltet.
  • Nach der Verlegung der bis in die späten 1970er Jahre komplett durch die Straße geführten Straßenbahnlinien wurden die nordöstlichen Mittelstreifen gärtnerisch gestaltet. Eine ausrangierte historische Straßenbahn steht etwa in der Mitte des Platzes und wird als Café genutzt.
t:source: http://cs.wikipedia.org/wiki/Václavské_náměstí

Sehenswürdigkeiten in der Nähe Wenzelsplatz

  • St. Wenceslas statue
    40 m von Wenzelsplatz
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Muzeum - A
    60 m von Wenzelsplatz
  • U-Bahn Station Muzeum
    60 m von Wenzelsplatz
  • Narodni muzeum
    130 m von Wenzelsplatz
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Muzeum - C
    150 m von Wenzelsplatz
  • COMO Restaurant & Café
    160 m von Wenzelsplatz
  • Alcron
    180 m von Wenzelsplatz
  • Divadlo Radka Brzobohatého
    190 m von Wenzelsplatz
  • Veřejné garáže Radisson Blu Alcron Hotel
    210 m von Wenzelsplatz
  • Divadlo Palace Theatre
    210 m von Wenzelsplatz
  • Lucerna
    220 m von Wenzelsplatz
  • Divadlo Rokoko
    270 m von Wenzelsplatz
  • Staatsoper Prag
    290 m von Wenzelsplatz
  • Divadlo Síť
    290 m von Wenzelsplatz
  • 35 (Francouzský Institut)
    310 m von Wenzelsplatz
  • Lucerna
    320 m von Wenzelsplatz
  • Parking Centrum
    330 m von Wenzelsplatz
  • Světozor
    350 m von Wenzelsplatz
  • Divadlo ABC
    350 m von Wenzelsplatz
  • University of New York in Prague
    410 m von Wenzelsplatz

Book & Travel s.r.o.

Varhulíkové 1580/18, Praha 7, 17000

© 2009 - 2025 Book & Travel s.r.o.
Website-Betreiber, die Firma `Book & Travel sro` übernimmt keine Verantwortung für die Grafiken und Bilder eingebettet Unterkünften.

oben