AUDAustralischer dollar €Euro PLNZloty £Britisches pfund R$Brasilianischer real CADKanadischer dollar TRYTürkische lira CZKTschechische krone BGNBulgarischer lew LTLLitauische litas US$Us-dollar
Čeština Deutsch English (UK) English (US) Polski Slovenčina
Book & Travel


  • Deutsch
  • LTL Litauische litas
  • Prag unterkunft
  • Prag Hotels
  • Prag Appartements
  • Prag Pensionen
  • Prag Hostels
suchen
Preis pro Person / Nacht
Typ
Standard
Lokation
Dienste / Ausstattung
zeige mehr
Stadtteile
zeige mehr
Stadtgebiete
zeige mehr
Sehenswertes
t:top-most-cities
  • Prag699
Stadtteile
  • Prag 1249
  • Prag 293
  • Prag 565
  • Prag 453
  • Prag 346
  • Prag 638
  • Prag 838
  • Prag 1023
  • Prag 919
  • Prag 717
  • Prag 148
  • Prag 175
  • Prag 114
  • Prag 154
  • Prag 133
  • Čakovice3
  • Březiněves2
  • Dolní Počernice2
  • Prag 202
  • Prag 222
Stadtgebiete
  • Neustadt140
  • Altstadt98
  • Žižkov42
  • Kleinseite41
  • Smíchov38
  • Vinohrady38
  • Nusle24
  • Prager Burgviertel21
  • Karlín19
  • Holešovice15
  • Libeň11
  • Dejvice10
  • Jinonice10
  • Břevnov9
  • Strašnice9
  • Vysočany9
  • Krč8
  • Michle8
  • Braník7
  • Chodov7

Unterkunft in nahe Prager Orloj Prag 1

  • Unterkunft

  • Prager Orloj

Sortiert nach

  • Popularität
  • Preis
  • Tabelle
  • Liste
987 Design Prague Hotel Praha

987 Design Prague Hotel

Prag Zentrum → Neustadt, Prag 1 • 950 m von Prager Orloj
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel U Tri Pstrosu Praha

Hotel U Tri Pstrosu

Prag Zentrum → Kleinseite, Prag 1 • 950 m von Prager Orloj

Prag Hotel U Tri Pstrosu, von Kategorie 4-Sterne luxuriös Prag hotels, befindet sich im attraktivsten Teil von Prag, am Fuße der Karlsbrücke, direkt im historischen Zentrum von Prag. Es ist umgeben von der Prager Burg und allen wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Das historische Gebäude des Prag Hotels (16. Jahrhundert) bietet Unterkunft in Prag in 18 mit historischen Möbeln möblierten Zimmern und Apartments.

mehr Info
Jetzt buchen Detail
K+K Hotel Fenix Praha - Zweibettzimmer

K+K Hotel Fenix

Prag Zentrum → Neustadt, Prag 1 • 970 m von Prager Orloj
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Dům U Černého beránka Praha

Dům U Černého beránka

Prag → Kleinseite, Prag 1 • 980 m von Prager Orloj

Das stille Barockhaus Beim schwarzen Lamm in der Valdstejnska-Straße auf der Kleinseite steht direkt unter der Prager Burg in enger Nachbarschaft mit den Südpalastgärten, der Alten Schloßtreppe und mit anderen Kleinseitner Sehenswürdigkeiten. 

mehr Info
Jetzt buchen Detail
Pension Pohádka Praha

Pension Pohádka Praha

Prag Zentrum → Kleinseite, Prag 1 • 980 m von Prager Orloj
Neue, luxuriöse, familiär geführte Pension im historischen Zentrum von Prag, direkt unterhalb der Prager Burg, das Herrenhaus der Treppe. Die Rente wird seinen Stil und Lage ein idealer Ort für anspruchsvolle Liebhaber von Prag, dort zu bleiben länger, als auch für Geschäftsleute bleiben, die kurzfristig. Schließlich ist der Vorteil der Erreichbarkeit der öffentlichen Verkehrsmittel / Taxis, die weit von dem Haus ein paar Dutzend Meter.
mehr Info
Jetzt buchen Detail
HOTEL ESPLANADE PRAHA Praha

HOTEL ESPLANADE PRAHA

Prag Stadtzentrum → Neustadt, Prag 1 • 990 m von Prager Orloj
NEU: WIFI Verbindung ist jetzt möglich in allen Zimmer und in eigenem Café und Restaurant an. In diesem luxuriösen, im Jahr 2008 renovierten Hotel übernachten Sie in vollklimatisierten Zimmern mit 32-Zoll LCD-TV, mitten in der historischen Prager Altstadt.
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Majestic Plaza Praha

Hotel Majestic Plaza

Prag Zentrum → Neustadt, Prag 2 • 990 m von Prager Orloj
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Novoměstský hotel  Praha - Zweibettzimmer

Novoměstský hotel

Prag Zentrum → Neustadt, Prag 1 • 990 m von Prager Orloj
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Bischofs Haus Praha

Hotel Bischofs Haus

Prag Zentrum → Kleinseite, Prag 1 • 1 km von Prager Orloj

Hotel Bischofshaus (Hotel Bishop's House, Prag), aus Kategorie 4 Sterne Prag Hotels, befindet sich im Prager Schutzgebiet - unter der Prager Burg auf der Kleinen Seite etwa 60 m von der Karlsbrücke entfernt. Die komplette Rekonstruktion wurde im 1999 beendet. Das Hotel hat zwei Gebaude: Biskupsky Dum 1 und 2.

mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Pod Věží Praha

Hotel Pod Věží

Prag Zentrum → Kleinseite, Prag 1 • 1 km von Prager Orloj
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Aparthotel PurPur Praha

Aparthotel PurPur

Prag Stadtzentrum → Neustadt, Prag 1 • 1 km von Prager Orloj
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hostel Chili Praha - Sechsfbettzimmer (ohne Bad und WC), Achtbettzimmer (ohne Bad und WC), Zehnbettzimmer (ohne Bad und WC)

Hostel Chili

Prag Zentrum → Neustadt, Prag 1 • 1 km von Prager Orloj
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Erste Seite 15 / 59 Letzte Seite

Prager Orloj (Pražský orloj)

Prager Orloj

Die Prager Rathausuhr, auch Aposteluhr oder Altstädter Astronomische Uhr, tschechisch Pražský orloj oder Staroměstský orloj (aus lateinisch horologium ‚Uhr‘), ist eine weltweit bekannte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410, die sich in Prag an der Südmauer des Altstädter Rathauses befindet. Sie ist ein Meisterwerk gotischer Wissenschaft und Technik und ein wertvolles Kulturdenkmal.

Geschichte

Die Prager astronomische Uhr ist heute eine der Hauptsehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt. Sie wurde nicht in einem Stück gebaut, sondern wuchs im Laufe der Jahrhunderte. Zusammen mit dem Altstädter Rathaus ist die astronomische Uhr ein nationales Kulturdenkmal und bildet einen unentbehrlichen Bestandteil des alten Prags.

Baugeschichte

König Johann von Böhmen gestattete im Jahr 1338 den Bürgern der alten Stadt Prag die Errichtung eines Rathauses, das diese aus der Weinsteuer finanzierten. Der fast 70 m hohe Turm wurde 1364 fertiggestellt und bis ins 19. Jh. erweitert und umgebaut.

Bis zum 20. Jahrhundert wurde angenommen, dass die im Turm eingebaute Uhr im Jahre 1490 von einem Uhrmacher namens Jan Růže alias Meister Hanuš und seinem Gehilfen Jakub Čech gebaut wurde. Diese Information geht auf den Mechanikus Jan Táborský z Klokotské Hory zurück, der ab 1552 eine umfangreiche Reparatur an der Uhr durchführte und Meister Hanuš in seinem Rechenschaftsbericht Beschreibung der Prager Turmuhr im Jahr 1570 erwähnte. Inzwischen konnte dieser Irrtum berichtigt werden. Jan Růže und Jakub Čech waren erst später am Umbau der Uhr beteiligt, nicht am Anfang als die eigentlichen Uhrkonstrukteure.

Einer der ältesten Teile der Uhr ist das mechanische Uhrwerk mit dem astronomischen Zifferblatt. Das Uhrwerk wurde im Jahr 1410 von Uhrmacher Mikuláš z Kadaně nach den Plänen von Jan Šindel gebaut, der ab 1409 als Professor für Mathematik und Astronomie an der Karls-Universität Prag tätig war. Die Steinmetzearbeiten und Skulpturen um das astronomische Zifferblatt stammen aus der 1419 geschlossenen Werkstatt von Peter Parléř.

Erst in einer zweiten Phase, etwa 1490, kam unterhalb des astronomischen Zifferblattes ein Kalender hinzu, offenbar eine Arbeit der bereits erwähnten Uhrmacher Jan Růže und Jakub Čech. Die gesamte Uhrenfassade wurde mit markanten Skulpturen im Stil der Vladislav–Gotik (die böhmische Version der gothique flamboyant) reich verziert. Die Reste der Parlerschen Skulpturen dicht um das astronomische Zifferblatt blieben jedoch erhalten.

Im Jahr 1551 wurde Jan Táborský z Klokotské Hory von dem Prager Stadtrat für die Wartung und Wiederherstellung des Werkes der Rathausuhr berufen. Er hat den Kalendarium-Antrieb und die halbe Stunde eingeführt. Außerdem installierte er zwei Sonnenuhren auf beiden Seiten des Zifferblattes, um die Uhr auch mechanisch unabhängig stellen zu können.

Bedeutsam ist auch der Umstand, dass die Prager Uhr noch in dieser Zeit ausschließlich astronomische Daten anzeigte. Dies hatte bereits Táborský in seinem Bericht unterstrichen. Er lobte ausdrücklich,

Erst im 17. Jahrhundert wurde die Uhr beiderseits der Zifferblätter durch Figuren (Automaten) ergänzt. Der Zeitpunkt, zu dem die in den beiden Fensterchen oberhalb des astronomischen Zifferblattes ausgestellten astrologischen Tabellen gegen die Figuren der 12 Apostel ausgetauscht wurden, ist nicht eindeutig bekannt. Historisch belegt ist die Existenz der Apostel erst seit 1860. Die Figur des Hahnes kam 1882 hinzu.

Die elektrischen Aufzüge für die Uhr wurden erst 1954 eingebaut.

Die astronomische Uhr von Prag ist an ihrer ursprünglichen Stätte bereits 600 Jahre in Betrieb.

Beschreibung

Anzeigen

Das Portal der Uhr zeigt die typische Verteilung der Anzeigen in damaliger Zeit. Oben ist das Zifferblatt mit zeit- und astronomischen Anzeigen platziert, darunter das Kalendarium. An den Seiten sind die Figuren und Automaten angebracht. Über alle Zifferblätter wurde später noch der Apostellauf installiert.

Das obere Zifferblatt, der wichtigste Teil der Uhr, ist eigentlich ein mit einem Uhrwerk angetriebenes Astrolab mit stereografischer Projektion aus dem Norden. Er besteht aus einem nicht beweglichen Kreis in der Mitte und einem beweglichen Ring außen, für die Böhmische Stunde. In der Mitte des Zifferblattes, die sich genau auf die geographische Breite Prags bezieht, drehen sich drei Zeiger.

  • Der Sonnenzeiger, auf dem sich die Sonne im Laufe des Jahres verschiebt.
  • Der Mondzeiger, auf dem sich der Mond im Laufe des Jahres verschiebt und zur Anzeige der Mondphasen sich gleichzeitig um die eigene Achse dreht.
  • Die Ekliptik mit Tierkreiszeichen, ein drehbares Zifferblatt für die Anzeige der momentane Stellung der Sonne und des Mondes im Zodiakus.

Uhrwerk

Durch die geschichtlich bedingten technischen Veränderungen besteht das heutige Uhrwerk aus mehreren Komponenten. Die technischen Veränderungen gegenüber dem ursprünglichen Uhrwerk sind äußerst behutsam erfolgt. So hat das Gehwerk mit Zeigerwerk alle Reparaturen in den letzten 600 Jahren ohne Veränderungen überlebt und ist bis heute in der damaligen Form und Funktion erhalten geblieben. Ursprünglich besaß die Uhr als Gangregler ein Foliot mit Spindelgang, das erst bei den umfangreichen Reparaturen (1866) durch ein Minutenwerk (Präzisionspendeluhr) ersetzt wurde. Mit dieser zusätzlichen Maßnahme hat die Uhr bis heute eine ausreichende Ganggenauigkeit.

t:source: http://cs.wikipedia.org/wiki/Staroměstský_orloj

Sehenswürdigkeiten in der Nähe Prager Orloj

  • Věž Staroměstské radnice
    10 m von Prager Orloj
  • Altstädter Ring
    90 m von Prager Orloj
  • Altstädter Rathaus
    90 m von Prager Orloj
  • Ambiente Brasileiro
    100 m von Prager Orloj
  • Kirche St. Nikolaus Prager Altstädter Ring
    110 m von Prager Orloj
  • Dům u kamenného zvonu
    110 m von Prager Orloj
  • Divadlo Palác Kinských
    110 m von Prager Orloj
  • Teynkirche
    120 m von Prager Orloj
  • Černé divadlo IMAGE
    140 m von Prager Orloj
  • Kostel sv. Havla
    190 m von Prager Orloj
  • Karls-Universität Prag
    200 m von Prager Orloj
  • Karolinum
    210 m von Prager Orloj
  • Pasta Fresca
    210 m von Prager Orloj
  • Ungelt
    220 m von Prager Orloj
  • Loutkové divadlo Říše loutek
    230 m von Prager Orloj
  • Národní divadlo Marionet
    230 m von Prager Orloj
  • Maiselova synagoga
    240 m von Prager Orloj
  • Stavovské divadlo
    240 m von Prager Orloj
  • Sage
    270 m von Prager Orloj
  • Kalina cuisine & vins
    270 m von Prager Orloj

Book & Travel s.r.o.

Varhulíkové 1580/18, Praha 7, 17000

© 2009 - 2025 Book & Travel s.r.o.
Website-Betreiber, die Firma `Book & Travel sro` übernimmt keine Verantwortung für die Grafiken und Bilder eingebettet Unterkünften.

oben