AUDAustralischer dollar €Euro PLNZloty £Britisches pfund R$Brasilianischer real CADKanadischer dollar TRYTürkische lira CZKTschechische krone BGNBulgarischer lew LTLLitauische litas US$Us-dollar
Čeština Deutsch English (UK) English (US) Polski Slovenčina
Book & Travel


  • Deutsch
  • R$ Brasilianischer real
  • Prag unterkunft
  • Prag Hotels
  • Prag Appartements
  • Prag Pensionen
  • Prag Hostels
suchen
Preis pro Person / Nacht
Typ
Standard
Lokation
Dienste / Ausstattung
zeige mehr
Stadtteile
zeige mehr
Stadtgebiete
zeige mehr
Sehenswertes
t:top-most-cities
  • Prag699
Stadtteile
  • Prag 1249
  • Prag 293
  • Prag 565
  • Prag 453
  • Prag 346
  • Prag 638
  • Prag 838
  • Prag 1023
  • Prag 919
  • Prag 717
  • Prag 148
  • Prag 175
  • Prag 114
  • Prag 154
  • Prag 133
  • Čakovice3
  • Březiněves2
  • Dolní Počernice2
  • Prag 202
  • Prag 222
Stadtgebiete
  • Neustadt140
  • Altstadt98
  • Žižkov42
  • Kleinseite41
  • Smíchov38
  • Vinohrady38
  • Nusle24
  • Prager Burgviertel21
  • Karlín19
  • Holešovice15
  • Libeň11
  • Dejvice10
  • Jinonice10
  • Břevnov9
  • Strašnice9
  • Vysočany9
  • Krč8
  • Michle8
  • Braník7
  • Chodov7

Unterkunft in nahe Vysehrad Prag 2

  • Unterkunft

  • Vysehrad

Sortiert nach

  • Popularität
  • Preis
  • Tabelle
  • Liste
Apartmány Olita Praha

Apartmány Olita

Prag Zentrum → Neustadt, Prag 1 • 2 km von Vysehrad
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Picasso Apartments Praha - 2-Schlafzimmer Appartement (5 Personen)

Picasso Apartments

Prag Zentrum → Neustadt, Prag 1 • 2 km von Vysehrad
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Garni Rambousek Praha

Hotel Garni Rambousek

Prag Zentrum Nahe → Smíchov, Prag 5 • 2 km von Vysehrad
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Claris Praha

Hotel Claris

Prag Zentrum Nahe → Vinohrady, Prag 2 • 2 km von Vysehrad
Hotel Claris ist in einer ruhigen Straße, nicht weit vom Zentrum von Prag gelegen (800 Meter vom Wenzelsplatz entfernt, 150 Meter vom Bahnhof entfernt U-Bahn und Straßenbahn Namesti Miru).
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Aladin ***   Praha

Hotel Aladin ***

Prag außerhalb Zentrum → Vršovice, Prag 10 • 2 km von Vysehrad
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Jalta Praha

Hotel Jalta

Prag Stadtzentrum → Neustadt, Prag 1 • 2 km von Vysehrad
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Appartements V Lesicku Praha - 1-Schlafzimmer Appartement

Appartements V Lesicku

Prag Zentrum Nahe → Smíchov, Prag 5 • 2 km von Vysehrad

Prag Appartements V Lesicku sind elegante Apartments in Prag mit 1 oder 2 Schlafzimmer und sind die ideale Wahl, egal ob Sie zum Ausspannen oder zum Arbeiten nach Prag kommen. Direkt vor der Türschwelle liegen die besten Kaffeehäuser und Restaurants. Nach einem kurzen Weg zu Fuß erreichen Sie das Nationaltheater (Praha Narodni divadlo) und die Prager Burg (Prazsky hrad).

mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Elysee Praha

Hotel Elysee

Prag Stadtzentrum → Neustadt, Prag 1 • 2 km von Vysehrad
Luxus-Hotel im Herzen von Prag - auf dem Wenzelsplatz bietet seinen Gästen Kontakt mit dem historischen und kommerziellen Zentrum der Stadt. Nationalmuseum, Altstädter Ring und der Staatsoper befindet sich in unmittelbarer Nähe sowie alle drei Linien der Prager Metro.
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel u Martina Praha Smíchov

Hotel u Martina Praha Smíchov

Prag außerhalb Zentrum → Smíchov, Prag 5 • 2 km von Vysehrad
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Rokoko Praha

Hotel Rokoko

Prag Zentrum → Neustadt, Prag 1 • 2 km von Vysehrad

Prag Hotel Rokoko ist das neu rekonstruierte 4-Sterne Prag Hotel, das sich direkt im Prager Zentrum - am Wenzelsplatz (Vaclavske namesti Praha) - befindet, bietet seinen Gästen die einzigartige Verbindung eines attraktiven Standorts und luxuriöser Prag unterkünfte. Hotel Rokoko bietet seinen Gästen eine luxuriöse Prag Unterbringung in 48 stilvoll eingerichteten Zimmern. Alle Zimmer des Hotel Rokoko sind mit Satellitenfernsehen, Telefon mit Direktwahl, Pay-TV mit Zugriffsmöglichkeit ins Internet, einem elektronischen Tresor mit Code und einer Minibar ausgestattet.

mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Appartements Wenzelsplatz Praha - 2-Schlafzimmer Appartement

Hotel Appartements Wenzelsplatz

Prag Stadtzentrum → Neustadt, Prag 1 • 2 km von Vysehrad
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Erste Seite 15 / 59 Letzte Seite

Vysehrad (Vyšehrad)

Der Vyšehrad (deutsch: Wyschehrad oder Prager Hochburg) ist einer der bekanntesten frühmittelalterlichen Burgwälle in Böhmen. Er liegt südlich der Prager Innenstadt auf einem Hügel, der sich steil über dem rechten Ufer der Moldau (Vltava) erhebt. Als zweite Prager Burg der Přemysliden bereits im 10. Jahrhundert gegründet, wurde er in der Romanik und Gotik mehrfach ausgebaut. Die heutige Gestalt wird jedoch wesentlich durch den Umbau zu einer barocken Festung bestimmt. Innerhalb der Burg befindet sich auch die St.-Peter-und-Paul-Kirche und der Vyšehrader Friedhof, auf dem zahlreiche Künstler, Wissenschaftler und Politiker bestattet sind.

Geschichte

Gründung und erste Blüte im 10. und 11. Jahrhundert

Der Vyšehrad wurde in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts südlich der Prager Burg auf der gegenüberliegenden Seite der Moldau als zweite Burg der Přemysliden gegründet. Er trug wohl ursprünglich den Namen Chrasten. Nach einer alten Legende soll der Fels an der Moldau Sitz der ersten tschechischen Herrscher, vor allem der sagenhaften Fürstin Libussa (Libuše), der Stammmutter der Tschechen, gewesen sein, die hier auch in einer Vision die Gründung Prags voraussah und der Stadt große Zukunft weissagte. Aufgrund der ausgedehnten archäologischen Forschungen steht jedoch fest, dass diese Anlage etwas jünger ist als die Burg auf dem Hradschin und erst in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts besiedelt und befestigt wurde. Ab dem Ende der 980er beziehungsweise in den 990er Jahren existierte hier eine Münzstätte, und es wurden Denare verschiedener Fürsten, besonders Boleslavs II., mit der Aufschrift „VISEGRAD“, die „Hohe Burg“, geprägt.

Der Fürst und erste böhmische König Vratislav II. verlegte um 1070 seine Residenz von der Prager Burg auf den Vyšehrad, wahrscheinlich aufgrund von Machtstreitigkeiten mit seinem Bruder Bischof Jaromír. Vratislav gründete hier das Vyšehrader Kollegiatkapitel St. Peter und Paul, das sich schnell zu einem wichtigen Bildungszentrum entwickelte. Aus dem Jahr 1085 ist der Codex Wyssegradensis, das Krönungsevangeliar Vratislavs II., überliefert, das eine der ältesten bekannten romanischen Buchmalereien darstellt. Am Ende des 11. Jahrhunderts entstand neben der Kirche und den Stiftsgebäuden auch der steinerne romanische Wohnbau („Palas“) Vratislavs. Außerdem wurden die St.-Laurentius-Basilika und die St.-Martins-Rotunde errichtet.

Unter Fürst Soběslav I. (1123–40) ist noch einmal eine größere Bautätigkeit zu verzeichnen, doch kehrte der Herrscher am Ende seiner Herrschaft beziehungsweise erst sein Nachfolger Vladislav II. (1140–1172) auf die Prager Burg zurück. Nach rund 70 Jahren Regierungstätigkeit der Přemysliden verfiel die Burg zunehmend.

Fortbestand hatten dagegen die geistlichen Einrichtungen, allen voran das Kollegiatstift. Der Immunitätsbezirk des Kapitels umfasste die Kapitelkirche, Kapitelgebäude, Propstei mit der St.-Clemens-Kapelle, Dekanei mit der St.-Laurentius-Kirche, Kapitelschule und mehrere Chorherrenhöfen (Kurien).

Der Ausbau unter Karl IV. in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts

Einen erneuten Aufschwung erlebte der Berg unter Karl IV.. Grund hierfür war nicht nur die fortifikatorisch günstige Anbindung an die Befestigung der Prager Neustadt, sondern auch der von Karl immer wieder betonte Bezug auf den heiligen Wenzel und die Přemysliden. Die Burg war der letzte Sitz seiner Mutter, der Königin Elisabeth, die 1330 hier verstarb.

Im selben Zeitraum, in dem die Mauer der Neustadt aufgebaut wurde, errichtete man auch hier eine neue Befestigung mit zwei neuen Toren und 13-15 quaderförmigen Türmen mit einer Breite von sieben Metern, die einen Abstand von etwa 60 Metern zueinander hatten. Auch diese Mauer war wie die der Neustadt mit Zinnen und Wehrgang versehen. Den Hauptzugang zum Vyšehrad bildete im Osten das „Spitze Tor“ (Špička), das wie auch die anderen vier Stadttore als porta novem pinarum gestaltet, das heißt mit neun Türmchen versehen wurde. Den Zugang in die Stadt ermöglichte das Prager Tor (Pražská brána), das spätere Jerusalemer Tor (Jeruzalémská brána). Innerhalb des Mauerrings ließ Karl nach dem Ausbau der Prager Burg auch hier einen neuen Königspalast errichten und die Kollegiatstiftskirche St. Peter und Paul 1364–1369 zu einer dreischiffigen Kirche mit Seitenkapellen umbauen. Gleichfalls in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurden die kleine Kirche der „Enthauptung des hl. Johannes“ (Sv. Jana Stětí) und in der Vorburg an der Nordseite die Kapitelspitalkirche der „Jungfrau Mariä Demut“ (Pokory Panny Marie) wohl als zweischiffige Hallenkirchen errichtet.

Karl IV. bemühte sich auch, die kulturelle Tradition des Vyšehrads wiederaufleben zu lassen; er unterstützte die Schulen und erneuerte den feierlichen Gottesdienst mit Kirchengesang. In der Krönungsordnung bestimmte er den Vyšehrad zum Ausgangspunkt des Krönungszuges der böhmischen Könige, den Karl IV. selbst als erster am 1. September 1347 unternahm und der von hier aus über den Viehmarkt, die Altstadt und die Karlsbrücke zum Hradschin führte.

Auf dem gleichen Weg wurden am Palmsonntag 1350 die Reichskrönungsinsignien und -heiligtümer, die nach ihrer Übergabe durch den Sohn Ludwigs des Bayern zunächst auf den Vyšehrad gebracht wurden, von Karl IV. in Begleitung des Erzbischofs und des Hofes über die Zwischenstation Viehmarkt in die Prager Burg überführt. Diesen Weg beschritt noch einmal der Trauerzug nach dem Tod Karls IV. am 29. November 1378, wobei dessen Leiche eine Nacht in der Kapitelkirche St. Peter und Paul aufgebahrt wurde.

Der Vyšehrad vom 15. Jahrhundert bis heute

Nach Karls Tod war der Vyšehrad vor allem eine Priesterstadt, in der über 100 Geistliche etwa zehn oder mehr Sakralräume betreuten. 1420 wurden Burg und Immunität durch die Hussiten erobert und dabei nahezu alle Bauten zerstört. Im 15. Jahrhundert entstand die mehrheitlich von kleinen Handwerkern bewohnte „Freistadt auf dem Berge Vyšehrad“. Mit der Gegenreformation fiel das Gelände 1620 an das Kapitel zurück und es kam zunehmend zu Differenzen mit den eingesessenen Bewohnern.

Nachdem die militärtechnisch veraltete Burganlage 1648 bei einem Angriff der Schweden schwer beschädigt worden war, wurde sie 1654–1680 zu einer Barockfestung ausgebaut. Für die gewaltigen Schanzen aus Backsteinmauerwerk und die schweren Eckbasteien, die nach Heiligen benannt sind, wurde die Bevölkerung vertrieben und Gebäude abgerissen. Die Festung wurde 1866 aufgehoben und bald darauf als sechstes Stadtviertel Prag angegliedert. 1911 wurde sie weitgehend geschleift. Sie war unter anderem der Hauptschauplatz in der Rahmennovelle Innocens (1865) des österreichischen Schriftstellers Ferdinand von Saar.

Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts und zwischen 1924 und 1935 sowie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden hier intensive archäologische Forschungen unternommen, bei der einige profane und sakrale Gebäude des romanischen und gotischen Königshofes entdeckt und sichtbar gemacht werden konnten.

1991 hatte der Ort 2052 Einwohner. Im Jahre 2001 bestand Vyšehrad aus 114 Wohnhäusern, in denen 1731 Menschen lebten.

Am nördlichen Rand der Grünfläche sind Reste der romanischen Brücke ausgegraben und sichtbar gemacht worden, die den Zugang zu dem südlich davon liegenden Burgareal bildete.

t:source: http://cs.wikipedia.org/wiki/Vyšehrad

Sehenswürdigkeiten in der Nähe Vysehrad

  • Rotunda sv. Martina
    130 m von Vysehrad
  • Vyšehrad
    260 m von Vysehrad
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Ostrčilovo náměstí
    290 m von Vysehrad
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Jedličkův ústav
    420 m von Vysehrad
  • 1. Muzeum Čokolády
    430 m von Vysehrad
  • Vyšehradský hřbitov a Slavín
    430 m von Vysehrad
  • Bazilika sv. Petra a Pavla
    440 m von Vysehrad
  • Kongresszentrum Prag
    440 m von Vysehrad
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Podolská vodárna
    450 m von Vysehrad
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Albertov
    510 m von Vysehrad
  • U-Bahn Station Vyšehrad
    560 m von Vysehrad
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Doliny
    610 m von Vysehrad
  • Kandelábr
    610 m von Vysehrad
  • Nuselský most
    650 m von Vysehrad
  • The Grill (Hotel Corinthia)
    650 m von Vysehrad
  • Rickshaw (Hotel Corinthia)
    650 m von Vysehrad
  • Podolská vodárna
    670 m von Vysehrad
  • TotO Divadlo
    680 m von Vysehrad
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Vyšehrad
    710 m von Vysehrad
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Císařská louka
    740 m von Vysehrad

Book & Travel s.r.o.

Varhulíkové 1580/18, Praha 7, 17000

© 2009 - 2025 Book & Travel s.r.o.
Website-Betreiber, die Firma `Book & Travel sro` übernimmt keine Verantwortung für die Grafiken und Bilder eingebettet Unterkünften.

oben